Samstag, 12. Mai 2012

IPA GmbH & Thorsten Trejtnar stellen Antrag auf Einstweilige Verfügung (11 O 113/12)

Nun will es der ehemalige Verbraucherschützer Thorsten Trejtnar aber wissen: unter dem Aktenzeichen 11 O 113/12 erreichte mich heute ein dicker Umschlag des Landgerichts Stuttgart. Inhalt: ein Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen mich. Antragsteller sind zu 1. die ipa internationale Presseagentur (im Schriftsatz ohne Zusatz der Rechtsform "GmbH") sowie zu 2. Herr Thorsten Trejtnar - beide unter gleicher Anschrift.

Auszug aus dem Antrag:

Namens und in Vollmacht der Antragstellen beantragen wir - der äußersten Dringlichkeit des Falles halber ohne mündliche Verhandlung und durch den Kammervorsitzenden alleine - im Wege der einstweiligen Verfügung folgendes anzuordnen:
1. Der Antragsgegner hat es bei Vermeidung von Ordnungsgeld bis zu € 250.000,00, ersatzweise Ordnungshaft oder Ordnungshaft bis zu 6 Monaten zu unterlassen, wörtlich oder sinngemäß die Behauptung aufzustellen und oder zu verbreiten, dass die ipa internationale Presseagentur GmbH bzw. Herr Thorsten Trejtnar "Erfüllungsgehilfe der ABO-Fallenbetreiber" seien bzw. in entsprechende Geschäfte verstrickt seien.

2. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Die örtliche Zuständigkeit des LG Stuttgart ergäbe sich aus §32 ZPO und die Dringlichkeit ergäbe sich aus der Natur der Sache.

Beigefügt ist eine Eidesstattliche Versicherung des Thorsten Trejtnar, in welcher er in Kenntnis der Bedeutung der Strafbarkeit einer vorsätzlichen oder fahrlässig falsch abgegebenen eidesstattlichen Versicherung erklärt:
1. Weder ich noch die ipa internationale Presseagentur GmbH stehen in irgendwelchen geschäftlichen Beziehungen zu Anbietern betrügerischer Abofallen im Internet.

2. Weder ich noch die ipa internationale Presseagentur GmbH haben irgendwelche Anbieter betrügerischer Abofallen im Internet als "Erfüllungsgehilfen" unterstützt.
Dumm gelaufen für Herrn Trejtnar, denn das Landgericht Stuttgart heftete als erste Seite des Schriftsatzes gleich eine Verfügung bei. Dort heißt es u.a. wie folgt:
"Eine Zuständigkeit des Landgerichts Stuttgart besteht unter keinen rechtlichen Gesichtspunkten. Insbesondere ergibt sich eine solche nicht aus §32 ZPO, da der erforderliche, hinreichende Bezug der Streitigkeit zum Gerichtsbezirk des Landgerichts Stuttgart nicht gegeben ist[...]"
Nix da mit dem "Fliegenden Gerichtsstand" und dem Verursachen unnötiger Kosten. Ebenfalls nix da mit "mal eben so durchwinken" aufgrund vermeintlicher äußerster Dringlichkeit (Wie sollte diese auch zu begründen sein? Über Thorsten Trejtnar schreibe ich seit 2009 hier im Blog!). Vielmehr gibt mir das Landgericht Stuttgart nun 4 Tage Zeit, auf den Antrag der Antragsteller auf Verweisung des Verfügungsverfahrens an das gemäß §§12, 12 ZPO örtlich zuständige Landgericht Bielefeld zu reagieren.

Ich werde gewappnet sein...

Mittwoch, 9. Mai 2012

Verkaufsverhandlungen knapp gescheitert :-(

Verkaufsverhandlungen abgebrochen :-(
Da steht die berühmte Domain "mega-downloads.net" zum Verkauf, und keiner will sie? Das geht mal gar nicht. Also bei Sedo angemeldet und das niedrigstmögliche Gebot abgeben. Die Antwort folgte auf dem Fuße. Um einen Euro erhöht und im Begründungstext auf diesen Blog verwiesen. Tja - und dann bekam ich doch die folgende, ernüchterne Antwort, die mich wirklich traurig macht: 
"Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie unseren Marktplatz für die Verhandlung zum Kauf der Domain mega-downloads.net nutzen. Leider hat der Anbieter die Verhandlung für die Domain mega-downloads.net abgebrochen und den Gebotsverlauf dadurch beendet."
 Sowas aber auch. Naja, man kann nicht alles haben ;-) 

"Herr Pohl und Herr Neubauer - bitte an Kasse 1!"

Wie oft hört man das beim Einkaufen in irgend einem Supermarkt. Da wir uns hier mitnichten in einem Supermarkt befinden muss ich vermutlich erst erklären, was es mit diesem Header auf sich hat:

Meinen Informationen zufolge gelten Herr Pohl und Herr Neubauer von der InQnet GmbH seit mindestens 2009 quasi als Handlungsreisende für die InQnet GmbH und somit für den kleinen Prinzen, Valentin Fritzmann. Sie sollen Mitarbeiter aus dem Netzwerk eingearbeitet und auch Vertragsverhandlungen im Sinne von Fritzmann geführt haben. Zu Zeiten von mega-downloads.net und firstload.de waren sie auch in Vlotho vor Ort und wiesen Mitarbeiter in ihre Tätigkeiten ein.

Mich würde interessieren, ob die Herren Pohl und Neubauer auch heute noch für Fritzmann durch die Gegend jetten oder ob sie beizeiten ausgestiegen sind. Hinweisen Dritter stehe ich ebenso aufgeschlossen gegenüber wie einer direkten Kontaktaufnahme der Handelsreisenden an sich.

1. Prozesstag gegen vermeintlichen Betreiber von kino.to

Laut dapd-Meldung, veröffentlicht von Welt, heißt es heute auszugsweise wie folgt:
"Die Werbung auf den Seiten von "kino.to" war von einem Wiener Unternehmer organisiert worden. Er soll monatlich Werbeeinnahmen in Höhe von rund 150.000 Euro an die kino.to-Betreiber überwiesen haben."
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren! Oder? Doch. Ein paar Fragen hätte ich da noch. Denn in der gleichen dapd-Meldung steht auch:
"Der gelernte Bodenleger hatte das Portal laut Anklage 2008 gegründet und professionell betrieben."
Die Gretchenfrage lautet also: WER ist eigentlich der faktische Betreiber von kino.to gewesen, wenn man sich die gerichtsbekannten Aussagen der bis heute rechtskräftig Verurteilten in dieser Kausa mal anschaut? Wäre kino.to ohne die Finanzspritzen des "Business-Angels" Valentin Fritzmann überhaupt möglich gewesen?

Dienstag, 8. Mai 2012

Ermittlungen in Dresden zur GZ Finanzcenter GmbH

Ein langjähriger Leser dieses Blogs hat sich heute auf den Weg zur Antonstr. 18 in Dresden gemacht. Hier sitzt ja ausweislich des Impressum die Firma GZ Finanzcenter GmbH (vormals: Estesa GmbH), welche als "Technischer Ansprechpartner Service" für Novaflat fungiert.

Der Leser schreibt mir wie folgt: "Fürchterlich windig war es in Dresden heute. So windig gar, als dass doch glatt ein weißes, unbeschriftetes Überkleb-Schildchen vom Wind davongetragen wurde." Zum Vorschein kam dann Folgendes:

Nach dem Windstoss wird "Estesa GmbH" sichtbar          



Merkwürdig, dass auf den Klingelschildern (das Bild zeigt nur einen Auszug) keine GZ Finanzcenter GmbH zu finden ist. Ob in den letzten Tagen bereits Sturmwinde über die Antonstraße hinwegfegten und weitere Überkleb-Schildchen davonriss kann lediglich vermutet werden.

Antonstr. 18, Haupteingang
Tja, das ist nun der Eingangsbereich der Estesa GZ Finanzcenter GmbH. Ein nettes Viertel am Neustädter Bahnhof in unmittelbarer Nachbarschaft zu diversen Spielotheken, Sex- und Piercing Salons.

Sonntag, 6. Mai 2012

kino.to: Gründer und Chef von kino.to ab Dienstag vor Gericht

SZ-Online berichtet heute wie folgt:
"Fünf Urteile sind im Fall des illegalen Filmportals Kino.to bereits gesprochen worden, von Dienstag an steht nun auch der Gründer und Chef der Streamingseite vor Gericht. Die sächsische Generalstaatsanwaltschaft wirft dem 39-jährigen Leipziger die massenhafte Verletzung des Urheberrechts vor. Er soll am meisten von Kino.to profitiert und über Werbe-Anzeigen Millionen kassiert haben. Für den Prozess vor dem Landgericht Leipzig sind vier Verhandlungstage anberaumt worden. "

Quelle: SZ-Online 
Es darf wohl davon ausgegangen werden, dass auch der 39-jährige Leipziger umfassend auspacken und Valentin Fritzmann schwer belasten wird.

Novaflat.com reagiert: "Spekulation, Vermutung und Populismus"

Auf den Artikel zum Thema Novaflat erfolgte bereits gestern eine nette Kontaktaufnahme per Mail seitens der Novaflat Emedia IBC. Man teilte mir mit, dass es sich bei den dargestellten Fakten um "Spekulation, Vermutung und Populismus" handeln würde. Weiterhin legt Novatflat Wert auf die folgende Feststellung:
Wir distanzieren uns in jeglicher Form, irgend etwas mit den aufgefuehrten Firmen oder Geschaeftsmodellen zu tun zu haben bzw gehabt zu haben! Weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart. Nehmen Sie dies zur Kenntnis.
Auf die konkrete Frage, bei welchen Äusserungen genau es sich denn um eine fehlerhafte Berichterstattung handeln würde wurde mir leider inhaltlich nicht geantwortet. Ich lasse das mal unkommentiert...

Samstag, 5. Mai 2012

Neue Abofalle: scarica-software.net (Hinweis eines anonymen Kommentators)

Die Ereignisse überschlagen sich: gerade erst ging die Recherche zur Novaflat ein, schon erreicht mich der nächste Hinweis im Kausalzusammenhang; diesmal per Mail. Im gleichen IP-Pool von Novaflat befindet sich eine weitere brandaktuelle Abofalle, die meines Erachtens als Nachfolger von italia-programmi.net gehandelt werden dürfte. Ein Blick ins Impressum:


Indirizzo postale:
MPLOADS LTD
Beau Vallon 4/3
Victoria
Repubblica delle Seychelles
E-Mail:support@scarica-software.netServizio telefonico: +3904711888306

Servizi Internet:
MPLOADS LTD
Beau Vallon 4/3
Victoria
Repubblica delle Seychelles
Registro di commercio: No. 079143, Seychelles Company Book
Quelle: scaria-software.net

Irgendwie kommt mir da ein interessanter Artikel von Abzocknews in den Sinn. Und, so ganz am Rande mal bemerkt: die Reaktionszeiten werden immer kürzer. Gut so!

Freitag, 4. Mai 2012

Neue Abofalle: Novaflat (Recherche eines anonymen Kommentators)

Folgender Hinweis eines anonymen Kommentators zum Thema InQnet GmbH verdient es, in Form eines Artikels präsentiert zu werden:

Die deutsche Estesa GmbH wurde anscheinend umbenannt und bewirbt derzeit auf Movie2k.to die neue Abofalle Novaflat.com (IP 91.184.63.61), welche Firstload.com sehr ähnlich sieht.

"Impressum /Disclaimer
Novaflat® ist ein Usenet-Index-Service der:

EMEDIA IBC, Rue de la Perle, Providence Mahe, Seychelles

Technischer Ansprechpartner SERVICE novaflat care center

GZ Finanzcenter GmbH,

Antonstr. 18,

01097 Dresden,

Deutschland "

Quelle:
h**p://www.novaflat.com/s/imprint/

"24.02.2012
GZ Finanzcenter GmbH, Dresden, Antonstr. 18, 01097 Dresden
Die Gesellschafterversammlung vom 07.02.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma, bisher ESTESA GmbH und Sitz, bisher Buxtehude, Amtsgericht Tostedt HRB 202275) sowie 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen."

Quelle:
http://www.handelsregisterbekanntmachungen.de/skripte/hrb.php?rb_id=127057&land_abk=sn

Klickt man bei Movie2k.to (deutsche Spracheinstellung) auf "Film herunterladen!", so gelangt man in die Abofalle:
Landingpage zu Novaflat.com
Anmeldeseite 1/2 zu Novaflat.com
Anmeldeseite 2/2 zu Novaflat.com

Siehe auch:
http://who.is/domain_archive-com/novaflat.com/
Es darf ja ruhig mal gesagt werden: die Art und Weise des Anonymous gefällt mir ausserordentlich, da Fakten präsentiert und durch Quellenangaben verifiziert werden können. Kurz, prägnant, inhaltlich wertvoll. Das sowas viel Zeit und Aufwand erfordert steht ausser Frage. Dankeschön.

Interessant ist übrigens der Whois-Eintrag der Novaflat.com-Seite:

owner-name: Nikos Michaelides
owner-company: EMEDIA IBC
owner-address: Rue de la Perle
owner-city: Mahe
owner-state: SC
owner-country: SC
owner-postcode: 0000
owner-telephone: +248.491622824103

Über den Nikos Michaelides gibts hier Interessantes. Willkommen bei den Branchenbüchlern...

Donnerstag, 3. Mai 2012

Die Reise nach Jerusalem endet für die InQnet GmbH in der Dresdnerstraße

Adrian Fuchs (Abzocknews.de) berichtet aktuell darüber, dass die InQnet GmbH des "kleinen Prinzen" Valentin Fritzmann umgezogen ist:
  
"Wie uns ein Blick in das Impressum von inqnet.at der Inqnet GmbH des Valentin Frizmann (Mega-Downloads.net, Gulli.com, Firstload und vermeintlicher Finanzier von Kino.to) zeigt, ist man nun offenbar aus dem Galaxy Tower, Praterstraße 31 in 1200 Wien in das Big Biz B, Dresdnerstraße 89 / 8 in 1200 Wien gezogen."

Quelle: Abzocknews.de

Vielleicht ist diese Anschrift ja "medienfreundlicher" zu erreichen als der feine Galaxy-Tower, in dem die InQnet GmbH zuvor residierte. Wie ich so höre scheint derzeit ein erhöhtes Interesse verschiedener Medienvertreter vorzuherrschen, den "kleinen Prinzen" samt Papa für einen O-Ton zu bekommen. Wie auch immer: der Beitrag von Adrian Fuchs ist, as usual, lesenswert!

Sonntag, 29. April 2012

Das Wort zum Sonntag

Verdammt. Das legendäre "Wort zum Sonntag" verfasste einst der Präsident des ominösen Vereins Nicht-Abzocken e.V. Somit habe ich also falsch getitelt; möchte aber dennoch darauf hinweisen, dass das nächste Interview mit dem Buchautor Andreas Sterntal im Laufe des Tages veröffentlicht wird.

Donnerstag, 26. April 2012

RS Web Services zieht um nach Berlin

Nachdem die Digitale Welten GmbH nun ein Problem hat (Stichwort: Liquidation durch "Firmenbestatter", stattdessen Sicherungsmaßnahmen per Gericht) gibt es eine weitere Registerveröffentlichung, die mich schmunzeln lässt. Dieses Mal betrifft es die berühmt-berüchtigte RS Web Services aus dem gleichen Netzwerk:

RS Web Services GmbH & Co. KG, Berlin, Allee der Kosmonauten 28 a, 12681 Berlin. Firma: RS Web Services GmbH & Co. KG Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift:; Allee der Kosmonauten 28 a, 12681 Berlin Vertretungsregelung: Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein. Persönlich haftender Gesellschafter:; 1. BWA Büroservice GmbH, Ottobrunn (Amtsgericht München, HRB 175826); mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen Rechtsform: Kommanditgesellschaft; Der Sitz der Gesellschaft ist von Ottobrunn, Landkreis München (Amtsgericht München, HRA 93087) nach Berlin verlegt. Bemerkung: Tag der ersten Eintragung: 28.10.2008.
Och? Das ist ja spannend. Zumindestens für den, der bezüglich dieses Netzwerkes im Thema ist. Möchte man mit einer Sitzverlegung nach Berlin gar.... och ne, das formuliere ich nicht. Lassen wir die Meldung einfach mal so faktisch im Raume stehen.

Sicherungsmaßnahmen gegen die Münchner Abzocker der Digitale Welten GmbH

Über die Digitale Welten GmbH (vormals: mymovies-online GmbH) der Münchner Abzocker aus dem Netzwerk Fritzmann / Wien, Babenhauserheide / Vlotho und Müller, Xxxxx / München habe ich in meinem Blog hinreichend informiert.  Ob Simone Bentele und Xxxxxxxxx Xxxxx wegen den Drogengeschäften (Sweed, Freedom) noch in Untersuchungshaft sitzen, ist mir derzeit nicht bekannt. Bekannt ist hingegen die Meldung des Amtsgerichts München (Insolvenzgericht), denn dort wurde gerade der folgende Beschluss veröffentlicht:

In dem Verfahren über den eigenen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Digitale Welten  GmbH, Schloßstr. 23, 82031 Grünwald

gesetzlich vertreten durch Geschäftsführerin Simone Bentele,

- Schuldnerin -

1. Zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen wird gemäß § 21 Abs. 1 und 2 InsO am 18.04.2012 um 16:00 Uhr vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird bestellt:

Rechtsanwalt Ulrich Cramer, Heiliggeiststr. 7+8, 80331 Mün­chen, Telefon: 089/1891717-0, Fax: 089/1891717-26

2. Es wird gemäß § 21 Abs. 1, 2 Nr. 2 InsO

angeordnet, daß Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustim­mung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. 

Quelle: Unternehmensregister.de

Dumm gelaufen für die Strohfrau Simone Bentele. Aber das war ja absehbar. Irgendwie scheint das Jahr 2012 nicht das Jahr der sonst so siegessicheren Abofallen- und Designerdrogen-Händler aus diesem Netzwerk zu sein.

GVU veröffentlicht Jahresbericht 2011

Die Gesellschaft zur Verwertung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat heute den Jahresbericht 2011 veröffentlicht. 

Unter anderem heißt es dort:

"In 2011 wurden insgesamt 473 neue Ermittlungen wegen des Verdachts von strafrechtlich relevanten Urheberrechtsverletzungen aufgenommen. Insbesondere im Nachgang zu der erfolgreichen Stilllegung von kino.to wandten sich vermehrt Personen an die GVU, die Informationen zu mutmaßlichen Urheberrechtsverletzern anboten. Unter den zahlreichen 2011 eingegangenen Hinweisen Dritter identifizierte die GVU nach Prüfung insgesamt 69 Mitteilungen als glaubhaft und hilfreich für ein Strafverfahren."
Ich bin mal gespannt, wann es in diesem Zusammenhang Neuigkeiten in Sachen Valentin Fritzmann zu vermelden gibt. Es dürfte nicht mehr lange dauern...

Quelle & vollständiger Jahresbericht: GVU-Homepage
Jahresbericht 2011 als Download: PDF (3 MB)

Dienstag, 24. April 2012

Programmempfehlung: ORF konkret, heute um 18.30 Uhr

"Die ORF-Sendung Am Schauplatz hat schon vor zwei Jahren die Machenschaften der sogenannten Glücksspielmafia aufgedeckt. Mit falschen Gewinnversprechen am Telefon entlocken Abzocker vor allem älteren Menschen die Kontonummer - um danach illegal Geld abzubuchen. Doch jetzt ist den Ermittlern ein entscheidender Schlag gegen das internationale Firmengeflecht gelungen wie Christine Grabner berichtet."

Quelle: ORF konkret - das Servicemagazin, heute um 18.30 Uhr
Quelle: Fernsehbeitrag anschauen

Nachtrag zur Abmahnung durch IPA GmbH / Thorsten Trejtnar

Die IPA Internationale Presseagentur GmbH teilte mir heute mit, dass sie die Abmahnung gegen mich zurückgezogen habe. Falls Thorsten Trejtnar weiterhin daran festhalten wolle, so müsse dieser alleine gegen mich vorgehen.

Freitag, 20. April 2012

Das Wiener Karussell dreht sich nicht mehr

Gut unterrichteten Quellen zufolge wurde das Betrugskartell mit Zentrale in Wien am Dienstag in Österreich verhaftet. Festgenommen worden seien Stephan Kleinander, Robert Marek sowie Dr. Gerald Arismendi wegen des Verdachts des schweren gewerbsmässigen Betruges, Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie Geldwäsche und Steuerhinterziehung.

Zum Thema Luck24 hat Stephan Kleinander nach zahlreichen Berichterstattungen in den Medien noch wie folgt eine Richtigstellung bei YouTube veröffentlicht:

Quelle: YouTube

Zum Wiener Karussel finden sich zahlreiche Beiträge auf diversen Verbraucherschutzseiten, empfehlenswert sind sicher die Recherchen von Antiabzockenet sowie Abzocknews. Dort finden sich auch entsprechende Fernsehbeiträge zu diesem kriminellen Kartell.

Die Frage, die sich nun Informierte stellen: warum wird in diesem Zusammenhang nicht auch gegen Gerhard Bruckberger ermittelt?

Nachtrag vom 24.04.2012: Hier nun der Fernsehbeitrag vom ORF.


Donnerstag, 19. April 2012

Nicht-Abzocken e.V.-Präsident Thorsten Trejtnar mahnt ab

Heute erreichte mich ein Schreiben der Rechtsanwälte Diem & Partner aus Stuttgart und teilte mir mit, dass sie (Zitat):

"in der oben genannten Angelegenheit vertreten wir die Interessen der ipa internationale Presse Agentur GmbH, Rheinufer 11, 55252 Mainz-Kastel von Herrn Thorsten Trejtnar persönlich, geschäftsansässig ebenda."

Ich habe angeblich verschiedene Rechtsverletzungen im von mir betriebenen Forum begangen. Konkret bezieht sich die Abmahnung auf einen Beitrag zum Verein Nicht-Abzocken e.V., der unter der Rubrik "Erfüllungsgehilfen der Abofallenbetreiber" zu finden ist. Die beigefügte Unterlassungserklärung ist an Lächerlichkeit kaum zu unterbieten. Frei dem Motto: man kann es ja mal probieren, nicht wahr?

Möge sich die geneigte Kanzlei mit dem -nach Diktat verreisten-  Dr. Carsten Ulbricht M.C.L. ein wenig informieren. Ich zumindestens habe das getan - und mal in das Handelsregister geschaut. Die ipa internationale Presse-Agentur GmbH gibt es tatsächlich und stammt offenbar aus einer Vorratsgesellschaft, die zunächst wie folgt firmierte:

Webestates GmbH, Wiesbaden, Am Rheinufer 11, 55252 Mainz-Kastel.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.07.2007 Die Gesellschafterversammlung vom 22.02.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital/Stammeinlagen) , die Gesellschafterversammlung vom 09.04.2010 hat weiterhin die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Hamburg (bisher Amtsgericht Hamburg HRB 101706) nach Wiesbaden beschlossen. Geschäftsanschrift: Am Rheinufer 11, 55252 Mainz-Kastel. Gegenstand: die Vornahme von IT-Dienstleistungen und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Nicht mehr Geschäftsführer: Anger, Niels, Hamburg, *10.05.1982. Geschäftsführer: Bohland, Taj Ahmad, Wiesbaden, *19.08.1986.

Quelle: Unternehmensregister.de

Schon bald wurde in IPA umfirmiert - und gleich auch der Geschäftszweck geändert:

Veränderungen
08.07.2010
Webestates GmbH, Wiesbaden, Am Rheinufer 11, 55252 Mainz-Kastel.Die Gesellschafterversammlung vom 04.06.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Neue Firma: IPA Internationale Presse Agentur GmbH. Neuer Gegenstand: Betrieb einer international tätigen Presseagentur, jegliches Verlagsgeschäft, die Vermittlung von Anzeigenkunden sowie Verkaufsförderungen für Verlagsprodukte.

Quelle: Unternehmensregister.de

Die Veränderungen gingen dann munter weiter, denn der GF wechselte erneut. Datum: 18.11.2010, bekanntgemacht am 22.11.2010:


IPA Internationale Presse Agentur GmbH, Wiesbaden, Am Rheinufer 11, 55252 Mainz-Kastel. Nicht mehr Geschäftsführer: Bohland, Taj Ahmad, Wiesbaden, *19.08.1986. Bestellt als Geschäftsführer: Kraus, Daniel, Karlsruhe, *27.10.1981.

Quelle: Unternehmensregister.de

Irgendwie finde ich das komisch. Ich sehe weder in den Handelsregisterbekanntmachungen, noch in den letzten Bilanzen der illustren Firma den Namen Thorsten Trejtnar als Verantwortlichen. Noch nicht einmal unter seinem Geburtsnamen Thorsten Eckstein ist da etwas zu finden. Ich finde, das steht im krassen Gegensatz zum einleitenden Satz der werten Kanzlei:

"in der oben genannten Angelegenheit vertreten wir die Interessen der ipa internationale Presse Agentur GmbH, Rheinufer 11, 55252 Mainz-Kastel von Herrn Thorsten Trejtnar persönlich, geschäftsansässig ebenda."

Die ipa internationale Presse Agentur GmbH war mir bis dato unbekannt. Es lohnt sich aber sicher, sich ein wenig mit dieser Firma zu beschäftigen. Und was den hervorgerufenen Eindruck angeht, so liegt das doch stets im Auge des Betrachters, der sich über den werten Herrn Thorsten Trejtnar, geborenen Eckstein informiert. Auch hier im Blog findet man interessante Beiträge zu der Personalie Trejtnar, geborener Eckstein. Zum Beispiel hier, hier oder auch hier. Und hier natürlich.

Ich sollte mich vielleicht nach langer Zeit mal wieder mit Tobias Huch in Verbindung setzen. Immerhin haben wir uns mal über die Personalie Thorsten Trejtnar, geborener Eckstein ausgetauscht und dieses Gespräch war sehr interessant. Wer sich übrigens nun fragt, ob ich das Thema "Hate-Blogs" in diesem Beitrag thematisiere, den muss ich leider enttäuschen. Darüber schreibe ich dann, wenn die Zeit reif ist. Bis dahin werde ich mich -noch- akribischer mit der Personalie Thorsten Trejtnar, geborener Eckstein beschäftigen.

Das ich die Unterlassungserklärung selbstverständlich -nicht- abgeben werde versteht sich von selbst. Möge sich die Kanzlei mit ihrem illustren Mandanten doch vor Gericht blamieren...













Mittwoch, 18. April 2012

Verständnisfrage: was passiert eigentlich nun mit den "zufriedenen" Kunden der Abofallen-Abzocker?

Es ist an der Zeit, die ultimative Gretchenfrage zu stellen. Spätestens seit dem Bust von kino.to bekamen die Abofallen-Netzwerke ja eine Hiobsnachricht nach der Anderen präsentiert in Form von Durchsuchungen, Festnahmen und nicht zuletzt auch Vermögenssicherstellungen. Im Ergebnis wurden zahlreiche Abofallenseiten einfach mal so, sang- und klanglos, vom Netz genommen.

Bleibt doch nun die Frage offen, wie die "zufriedenen Kunden", wie stets von den Abofallenbetreibern postuliert, denn nun noch in den Genuss der bereits im Voraus bezahlten Leistungen kommen oder aber wie sich die Betreiber der Websites eine Regulierung für nichterbrachte Leistungen so vorstellen?

Man wäre ja glatt versucht, von einem Leistungsbetrug zu sprechen. Immerhin wurden tausende Kunden per Vorkasse für eine "Dienstleistung" zur Zahlung genötigt, die letztlich nicht mehr erbracht werden kann, da die Seiten schlichtweg offline sind, nicht wahr?


Strohmann von italia-programmi.net (Estesa Ltd.) in Italien verhaftet

Die Carabinieri aus dem Küstenregion La Spezia haben einen ungarischen Verantwortlichen der Firma Estesa Ltd. verhaftet. Die Estesa Ltd. ist Eigentümer der Webseite Site italia-programmi.net. Der Betrüger, der als Verantwortlicher hinter dem Portal italia-programmi.net steckt, wurde verhaftet. Die Carabinieri der Region La Spezia haben in Zusammenarbeit mit den Behörden in Rom schnell einen 64 Jahre alten Ungarn als verantwortliche Person identifiziert. Für den Betrug über das Onlineportal italia-programmi.net trat der Mann vermutlich aber nur als Strohmann in Erscheinung.

Quelle & vollständiger Bericht: Antiabzockenet